Zeit und Ort der Konferenz
Wann soll die Konferenz genau stattfinden?
Wir wollen am Freitag, den 1.11.02 am frühen Nachmittag beginen und wollen am Sonntag, dem 3.11.02 am Nachmittag schließen. Genauere Information folgt, wenn wir es selbst wissen.
Wo soll die Konferenz stattfinden?
Die Konferenz wird im Mathematikgebäude der der Technischen Universität Berlin durchgeführt.
- Adresse
Technische Universität Berlin
Gebäude 9 (Mathematikgebäude)
Straße des 17. Juni 136
10623 Berlin (Charlottenburg) - Web-Site der Technischen Universität
- Online-Stadtplan
- Lageplan der Universität
- Mathematikgebäude
Wie komme ich an die Technische Universität Berlin?
Alle öffentlichen Verkehrsmittel sind bis zur Haltestelle Ernst-Reuter-Platz beschrieben. Von dort geht es weiter zu Fuß die Straße des 17. Juni Richtung Tiergarten. Auf der linken Seite liegt das Gebäude (Nr. 136).
Wenn ich in Berlin den öffentlichen Nahverkehr verwenden will?
Mit U2 oder U12 bis Ernst-Reuter-Platz.
Wenn ich den Zug benutzen will?
Mit dem Zug bis Bahnhof Zoologischer Garten. Weiter mit U2 oder U12 Richtung Ruhleben bis Ernst-Reuter-Platz (1 Station).
Wenn du auch ein Hotel suchst, könnte dich das Last-Minute-Angebot der Bahn interessieren, das ab ungefähr 20.10.02 bereit stehen sollte.
Wenn ich mit dem Flugzeug komme?
Vom Flughafen Berlin-Tegel
-
Mit Bus 109 (billiger, langsamer) oder Bus X9 (schneller, teuerer) bis Ernst-Reuter-Platz.
Vom Flughafen Berlin-Schönefeld
-
Mit S9 bis Bahnhof Zoologischer Garten. Weiter mit U2 oder U12 Richtung Ruhleben bis Ernst-Reuter-Platz (1 Station).
Vom Flughafen Berlin-Tempelhof
-
Mit der U6 Richtung Alt-Tegel bis Stadtmitte (4 Stationen). Weiter mit der U2 Richtung Ruhleben bis Ernst-Reuter-Platz (9 Stationen).
Wenn ich auf das Auto angewiesen bin?
Von Norden (Hamburg, Rostock etc.)
-
Über die A111 nach Berlin reinfahren bis Ausfahrt Kaiserdamm, dann Richtung Mitte bis Ernst-Reuter-Platz/Str. des 17. Juni
Von Westen/Süden (Hannover, Nürnberg etc.)
-
Über die A115 nach Berlin reinfahren bis Ausfahrt Kaiserdamm, dann Richtung Mitte bis Ernst-Reuter-Platz/Str. des 17. Juni
Von Süd-Osten (Dresden etc.)
-
Über den Berliner Ring bis zur A115, nach Berlin reinfahren bis Ausfahrt Kaiserdamm, dann Richtung Mitte bis Ernst-Reuter-Platz/Str. des 17. Juni
Organisiert ihr Mitfahrgelegenheiten?
Wir organisieren das nicht selbst, aber wir haben ein Forum geschaffen, auf dem ihr euch selbst um Mitfahrgelegenheiten kümmern könnt. Es handelt sich um eine Wiki-Seite.
Weitere wichtige Details zur Konferenzteilnahme
Kostet die Konferenz eine Gebühr?
Wir verlangen keine Teilnahmegebühr, würden uns aber freuen, wenn du dich mit einem Beitrag an der Finanzierung der Konferenz beteiligen würdest (Richtwert: 8 EUR).
Allerdings solltest du dich zwecks organisatorischem Überblick unbedingt über anmeldung@oekonux-konferenz.de oder das Anmeldeformular anmelden.
Soll ich mich anmelden?
Bitte, bitte, ja. Wir haben momentan keine Ahnung, wieviele Leute kommen werden und du hilfst uns sehr, wenn du eine kurze Anmeldung an anmeldung@oekonux-konferenz.de schickst.
Was ist mit Fete?
Wir planen für den Samstag Abend ein Get-Together, das dem gegenseitigen Kennenlernen dienen soll.
Wie steht es mit Verpflegung?
Wir werden an allen drei Tagen während der Konferenz eine einfache, vegetarische Verpflegung zur Verfügung stellen.
Wo kann ich schlafen?
Wir werden vorraussichtlich keine Schlafquartiere für Leute stellen können, die wir nicht als ReferentInnen eingeladen haben. Ihr werdet also entweder bei Bekannten übernachten müssen oder ein Zimmer nehmen müssen.
Sehr preiswerte Schlafmöglichkeiten gibt es bei
- Pensionen in Berlin
(ab 13 EUR)
- David's Cozy Backpacker's Home
(ab 9 EUR)
- Studentenhotel Meininger 10
(ab 12.50 EUR)
- Die Fabrik
(ab 15 EUR)
Eine allgemeine Übersicht über Unterkünfte in allen Preislagen gibt die Seite zu Unterkünften der Stadt oder bei der Berlin Tourist Information
(inklusive Online Reservierung).
Eine weitere preiswerte Möglichkeit besteht darin, das regelmäßige Last-Minute-Angebot der Bahn zu nutzen, bei dem eine Bahnfahrkarte und Hotelbuchung zu einem sehr günstigen Preis kombiniert gebucht werden kann. Die Angebote stehen jeweils ab dem 20. des Vormonats zur Verfügung.
Die Technische Universität liegt in Charlottenburg. Hotels dort oder in den angrenzenden Bezirken Wilmersdorf, Tiergarten oder Wedding sind also vergleichsweise nah am Veranstaltungsort.
Kann ich das alles nochmal schriftlich und aktuell haben?
Es wird beim Konferenzbüro eine Mappe geben, die zahlreiche Informationen enthält.
Zur Organisation der Konferenz
Wer veranstaltet die Konferenz?
Offizieller Veranstalter ist der Projekt Oekonux e.V. in Zusammenarbeit mit dem AStA der TU Berlin
. Einige Veranstaltungen werden von Helle Panke e.V.
unterstützt.
Wir danken an dieser Stelle allen genannten und ungenannten UnterstützerInnen für ihren Einsatz, ohne den die Konferenz nicht möglich wäre.
Gibt es auch Werbematerial auf Papier?
Wir haben eine eine PDF-Version der Einladung gelayoutet, die sich zum Flugblatt oder Plakat eignet. Diesen Entwurf kann sich jedeR selbst ausdrucken und natürlich auch vervielfältigen und verteilen.
Zu den Einzelveranstaltungen
Welche Sorte Einzelveranstaltungen sind geplant?
Wir unterscheiden zwischen mehreren Sorten Einzelveranstaltung:
Projektvorstellung
-
Ein Projekt wird im Rahmen eines Vortrags vorgestellt. Dabei können auch Vorführungen stattfinden. An den Vortrag schließt sich eine Diskussion an.
Theorievortrag
-
Ein bestimmter Gedanke oder ein Bündel davon wird im Rahmen eines Vortrags erörtert. An den Vortrag schließt sich eine Diskussion an.
Workshop
-
Ein oder mehrere Beitragende bereiten Impulsreferate zum Thema des Workshops vor. Die Veranstaltung ist aber durch die Diskussion aller Anwesenden geprägt.
Podiumsdiskussion
-
Ähnlich einem Workshop jedoch mit stärkerer Betonung der Diskussion auf dem Podium.
Oekonux
-
Unter dieser Rubrik laufen projektinterne (aber natürlich offene) Veranstaltungen, die eher formalen Charakter haben.
Freie Diskussionsrunden (BOFs)
-
Geplante und/oder spontan gebildete Runden, in denen ein Thema unter allen Anwesenden ohne besonders vorbereitetes Material diskutiert werden soll.
Experimentelle Veranstaltungsformen
-
Auch andere Veranstaltungsformen sind möglich. Hängt davon ab, was uns angeboten wird.
Wieviele Einzelveranstaltungen sind geplant?
Es wird zwischen zwanzig und dreißig vorgeplante Einzelveranstaltungen geben, die im Programm angekündigt werden. Freie Diskussionsrunden können spontan dazukommen.
Wieviele Einzelveranstaltungen werden parallel laufen?
Wir rechnen momentan mit bis zu drei parallelen Einzelveranstaltungen.
Gibt es ein Programm?
Das Programm steht in verschiedenen Ansichten zur Verfügung.
Kann ich auch einen Vortrag halten oder einen Workshop anbieten?
Wende dich mit einer Skizze deines Vorhabens bitte bis zum
1. September 2002
an das Oekonux-Projekt-Team. Bitte verwende kein proprietäres Format. Einfacher ASCII-Text reicht im allgemeinen vollständig aus. Uns überzeugen Inhalte - nicht Äußerlichkeiten.
Bitte wirf einen Blick in unser Call for Papers.
Ist es möglich, spontane BOF-Sessions zu machen?
Es ist nicht nur möglich sondern sogar erwünscht. Wir werden einen Raum für BOF-Sessions zur Verfügung halten.
Zum Publikum der Konferenz
An welche Zielgruppe richtet sich die Konferenz?
Die Konferenz dient der Selbstverständigung im Projekt Oekonux und mit Leuten, die auf ihrem Gebiet an ähnliche Fragen kommen wie wir. Dabei ist der Bogen von Freien Hardware-Projekten bis zu politischen Analysen gespannt.
Offenheit für andere Ansätze aber auch Kritikfähigkeit sind wichtig, vor allem aber muß der Wunsch nach (gemeinsamer) Weiterentwicklung im Vordergrund stehen.
Wieviel Leute werden auf der Konferenz erwartet?
Die erste Konferenz haben ca. 170 Personen besucht. Anhand der erwünschten Anmeldung, werden wir Schätzungen abgeben können.
Hilfe für die Konferenz
Hilft es, wenn ich mich anmelde?
Es hilft uns definitiv, wenn du dich anmeldest. Wir können dann besser abschätzen, auf wieviele Leute wir vorbereitet sein müssen.
Soll ich anderen von der Konferenz erzählen?
Dies ist eine der einfachsten Formen der Konferenz zu helfen.
Habt ihr ein Logo, das ich auf eine Web-Site bringen kann?
Wir haben eine Sammlung mit Logos für die Konferenz.
Braucht ihr Geld?
Wenn es dir irgendwie möglich ist, kannst du die Konferenz auch finanziell mit einer Spende an den Projekt Oekonux e.V.
unterstützen.
Kann ich Flugblätter verteilen oder Plakate aufhängen?
Du kannst dir eine Vorlage für Flugblatt oder Plakat besorgen, bei dir ausdrucken und aufhängen.
Braucht ihr Schlafplätze?
Wenn du in Berlin lebst, dann kannst du uns vielleicht helfen, indem du Schlafplätze für ReferentInnen und/oder BesucherInnen organisierst. Bitte wende dich bitte an das Oekonux-Projekt-Team.
Braucht ihr Hilfe auf der Konferenz selbst?
Wir brauchen Menschen für verschiedene Aufgaben auf der Konferenz. Wenn du dazu Lust hast, dann wende dich bitte an das Oekonux-Projekt-Team. Es gibt auch eine eigene Mailing-Liste für HelferInnen
.
Wirf mal einen Blick auf unseren Überblick über die Vor-Ort-Hilfe.
Braucht ihr ÜbersetzerInnen?
Wir brauchen auf der Konferenz Leute, die bereit sind im kleinen Kreis simultan Deutsch/Englisch bzw. Englisch/Deutsch zu übersetzen. Bitte wende dich an das Oekonux-Projekt-Team.
Sonstiges
Wo kann ich weitere Fragen stellen, Wünsche anmelden, Vorschläge machen oder mich beschweren?
Für alle Fragen, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden zur Konferenz wende dich bitte an das Oekonux-Projekt-Team.